top of page
Suche

Pilgerpass Station: 1. Fastensonntag - 9. März

Am kommenden Sonntag wollen wir gemeinsam oder alleine, in der Familie oder im Freundeskreis, einen Gugelhupf backen, um das Fasten zu brechen; denn die Sonntage zählen nicht zur Fastenzeit. Es kann das Lieblingsrezept sein oder etwas ganz Neues, denn das Backen ist eine wunderbare Möglichkeit, Zeit miteinander zu verbringen, Freude am gemeinsamen Tun zu haben, und die Ergebnisse gemeinsam zu genießen. Gemeinsam Aktivitäten stärken die Verbundenheit, und öffnen den Raum für gute Gespräche. Verbringen wir bei Kaffee und Kuchen miteinander den Sonntag Nachmittag. Dann wird diese Zeit zu einer wertvollen Erinnerung, die uns Morgen und in unzähligen Stunden unseres Lebens belgleiten wird.


„Wer will guten Kuchen backen, der muss haben 7 Sachen: Eier und Schmalz, Zucker und Salz, Milch und Mehl, Safran macht den Kuchen gehl!" Los geht´s!




Marmorgugelhupf wie von Oma

400 g Mehl

350 ml Milch

250 g Butter, zimmerwarm

250 g Zucker

4 Eier, Gr. M

3-4 EL Backkakao

1 Pck. Backpulver, 1 Pck. Vanillezucker

1 Prise Salz


Form einfetten und Ofen auf 180° O/U vorheizen. Butter mit Zucker und Vanillezucker ca. 5 Minuten cremig rühren. Danach die 4 Eier nacheinander für je 30 Sekunden einrühren. Mehl, Backpulver und Salz vermengen und abwechselnd mit der Milch in die Butter-Zucker-Masse geben. 2/3 des hellen Teiges in die Form geben. Restlichen Teig mit Backkakao einfärben und auf dem hellen Teig verteilen. Mit einer Gabel Marmormuster ziehen.

Für 45 - 50 Minuten auf der mittleren Schiene backen.

Nach dem Backen den Kuchen auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Guten Appetit!





Comments


bottom of page